Produkte

Digifile, Digisleeve oder Kartonstecktasche?

Durchstöbere die Bilder und lass dich inspirieren. Welches Produkt passt am Besten zu dir und welche Spezifikationen bringt es mit? Denn schließlich soll deine Produktion am Ende genau so aussehen, wie du es dir vorgestellt hast.

Showcase

Presswerk

Kann ich meine CD pressen lassen oder auch brennen lassen? Muss ich immer, nachdem ich eine CD pressen lassen habe, das der GEMA melden? Werden die CDs rechtzeitig zum Release-Konzert fertig? Diese und weitere Fragen rund um die Produktion beantworten wir dir gern hier. Und wenn noch etwas unklar sein sollte, meld dich telefonisch bei uns oder schreibe eine Mail.

Du kommst aus Berlin? Dann haben wir etwas gemeinsam – wir nämlich auch!

Während unsere Produktion nun weiter draussen in Pankow stattfindet, liegt unser Masteringstudio sehr zentral: an der Grenze von Friedrichshain und Kreuzberg, an der Oberbaumbrücke bei Universal Music im Haus.

Damit hast du die Chance, dir den Ort genau anzuschauen, wo das, was du solange komponiert, getextet, recorded und gemixt hast, produziert werden würde. Und natürlich die Leute – also uns – kennenzulernen.

Immerhin geht es nicht um irgendwas, sondern um dein Werk! Du kannst dir ausserdem viele der Produktionen ansehen und in der Hand halten, die wir bereits produziert haben. Und wenn es Fragen rund um die GEMA, Labelcode, Grafik oder Mastering gibt, kannst du uns dabei gleich drauf ansprechen.

Aber ein Besuch bei uns es ist nicht nur gut, um sich nur einen Eindruck von uns zu verschaffen – Hier in Berlin geht es sehr international zu, und wenn du nicht in Deutschland lebst, vielleicht nur auf Tournee hier bist und durch die Sprache Themen wie GEMA, Rechte, Timing, etc. unklar sind, ist der persönliche Kontakt immer angenehm und hilfreich, um deine Fragen face to face zu klären.

Ebenfalls praktisch: du kannst deine CDs selber abholen. Das spart nicht nur Geld oder 2-3 Tage Versandzeit, du kannst dir bei uns gleich die CDs anschauen. Falls es einen Produktionsfehler gibt, klären wir das sofort vor Ort, du nimmst mit was du dringend brauchst, lässt den Rest gleich da und holst ein paar Tage später die neue Produktion ab. Das gibt dir Sicherheit, kein lästiges hin und her schicken, keine Telefonate mit Unbekannten, kein ungutes Gefühl ob man jetzt auf den Sachen sitzen bleibt.

Last but not least: wenn es mega eilig ist, ist ein gesparter Versandtag Gold wert. Schon dieser eine Tag Unterschied hat vielen Künstlern die Release-Show in der Stadt sprichwörtlich in der letzten Minute gerettet.

Neu: Office in Münster

Auch bei unserem Office in Münster (Westf.) stehen dir die Türen jederzeit offen. Vereinbare einen Termin und komm vorbei damit du dir Produkte ansehen oder mit uns persönlich sprechen kannst.

Vorweg: wir können beides; jede Auflage brennen oder pressen. Standardmässig werden Auflagen bis 200 Stk gebrannt, alles darüber gepresst. Aber es gibt natürlich auch Gründe, kleinere Auflagen zu pressen oder größere zu brennen!

Größere Auflagen werden gebrannt, wenn eine Pressung zu lange dauern würde. Da ist man mit gebrannten CDs deutlich flexibler.

Aber wo ist denn jetzt der Unterschied?

Optisch erstmal praktisch keiner. Von unten sind beide silber, der ThermoRetransferdruck bei gebrannten CDs ist dem Offsetdruck bei gepressten CDs sehr ähnlich.

Gebrannte CDs werden grundsätzlich anders hergestellt als gepresste CDs. Wie es die Namen schon sagen werden einmal die Daten durch einen Laser auf die CD gebrannt, und das andere Mal im wahrsten Sinne des Wortes in Polycarbonat gepresst. Der größte Unterschied liegt entsprechend auch im Preis: während gebrannte CDs in kleinen Auflagen qualitativ sehr gut hergestellt werden können, sind Pressungen eher in größeren Auflagen kostentechnisch sinnvoll.

Qualitativ gibt es natürlich auch Unterschiede, wobei allerdings gebrannt nicht gleich gebrannt, und gepresst nicht gleich gepresst ist.

Bei einer gebrannten CD spielen Qualität des Rohlings und des Brenners eine entscheidende Rolle. Wird hier die höchste verfügbare Qualität genutzt, ist eine gebrannte CD sehr lange haltbar und funktioniert – auch wenn manchmal ältere CD Player Probleme machen – in jedem CD ROM Laufwerk!

Bei einer gepressten CD spielt es eine große Rolle, ob hochwertiges Polycarbonat genutzt wird und die Maschinen in gutem Zustand sind. Wenn das nicht der Fall ist, und z.B. das Polycarbonat gestreckt wird, kann es zu Abspielproblemen kommen. Solche Fälle hat es in der Vergangenheit bei verdächtig günstigen Anbietern durchaus gegeben.

Kurz: bei kleinen Auflagen oder sehr kurzfristigen Eilaufträgen ist eine gebrannte CD die bessere Wahl, bei größeren Auflagen eine gepresste CD. Selbstverständlich in beiden Fällen mit dem Schwerpunkt auf der bestmöglichen Qualität.

Wie das so ist: trotz eines langen Produktionsprozesses und langer Vorbereitungszeit wird’s am Ende doch knapp. Releaseshow ist geplant – nur die CDs fehlen noch. Kein Problem. Wir sind erfahren darin, Produktionen in kürzester Zeit hinzubekommen. Express ist aber nicht gleich Express, daher hier ein paar Erklärungen, die dir ordentlich Geld sparen können: Sprich mit uns über deine Termine, damit wir die günstigste Realisierung organisieren können.


Vor Ort: du kommst aus Berlin? Wunderbar. Dann sparst du nicht nur Versandkosten, sondern damit auch Expressversandkosten und noch einen Tag Zeit dazu. Oft kannst du dir so einen Express komplett sparen, der anderswo definitiv fällig werden würde. Beispiel: Montag früh bestellen und Daten schicken. Freitag kannst du alles bei uns abholen. Ganz ohne Express. Kannst du die CDs nicht abholen, schicken wir dir deine CDs auch gern am Tag der Fertigstellung per Stadtkurier.

Expressversand: Manchmal reicht schon ein Expressversand aus, um sicher und pünktlich die CDs zu erhalten. Man spart damit 1-2 Werktage ein. Dieser Express ist die günstigste Art Zeit zu sparen, wenn man es eilig hat. Der Aufpreis hält sich in Grenzen. Sprich uns einfach darauf an.

Expressproduktion: reicht ein schneller Versand allein nicht mehr aus, muss auch im Express produziert werden. Die Produktionszeit variiert dabei je nach Verpackung und Auflage zwischen 1-4 Werktagen (zzgl. Versand!). Dieser Express kostet schon mehr Aufpreis und ist im Konfigurator direkt buchbar. Saisonal bedingt kann selbst ein Express etwas länger dauern; Beispiel Vorweihnachtszeit. Wichtig: sprich das Timing so früh wie möglich mit uns ab, damit wir genau wissen, wann deine CDs bei dir sein müssen und wir uns darauf einstellen können.

24h Express: es geht auch hyperschnell. Hier ist die Verpackung auf ein Jewelcase mit kleinem Booklet und Inlaycard eingeschränkt. Haben wir alle Daten und den Auftrag morgens früh zwischen 8-10 Uhr, können die Cds bereits Abends in den Versand gehen. Dieser Express muss extra angefragt werden, und kostet zusätzlich zum normalen Express einen Aufpreis.

Sameday quer durch Deutschland: geht nicht gibts nicht! Wir schicken deine CDs auch noch am selben Tag durch Deutschland, wenn das aus irgendwelchen Gründen nötig ist. Haben wir schon oft gemacht, ist aber recht teuer. Eine Direktkurierfahrt kostet zwischen 250-350 EUR zzgl. MwSt. Von Berlin aus dauert die Fahrt nach Hamburg z.B. ca 3-4 Stunden, nach NRW ca 5-6 Stunden. Auch dieser Express muss extra angefragt werden.

Du hast es eilig und bist nicht sicher ob deine CDs pünktlich fertig werden würden? Frag uns im Chat, mail uns oder ruf einfach an.

Ich will eine CD herstellen lassen – muss ich GEMA Mitglied werden?
Kurz und knapp: Nein! Du musst lediglich über die Herstellungsmeldung die Herstellung deiner CDs der GEMA melden. Damit wirst du aber kein Mitglied, es ist nur eine Mitteilung an die GEMA über Anzahl und Inhalt der CDs.

Wer ist die GEMA und was macht sie?
Die GEMA in Deutschland, die SUISA in der Schweiz, AKM in Österreich, PSR in UK, BMI in den USA, etc. sind Autorengesellschaften und verwalten die Nutzungsrechte aus dem Urheberrecht. Die GEMA macht also das Inkasso für die Künstler, die bei ihr oder bei ähnlichen ausländischen Gesellschaften Mitglieder sind.
Das bedeutet, die GEMA hat ein Recht zu erfahren, was auf einer CD enthalten ist, die vervielfältigt wird. Deshalb muss die Herstellung einer CD Auflage auch dann der GEMA gemeldet werden, wenn die Urheber keine GEMA Mitglieder sind – also immer!
Jede Produktion muss der GEMA gemeldet werden!
Schützt die GEMA meine Songs?
Nein, sie kümmert sich nur um das Inkasso wenn du deine Songs live spielst, im Radio oder Fernsehen auftrittst oder dort deine Songs gespielt werden. Daraus ergibt sich auch, ab wann sich eine Mitgliedschaft lohnt: wenn du richtig viele Gigs im Jahr spielst und ebenfalls regelmässig im Radio/ TV läufst.

Übrigens: in Deutschland musst du deine Songs nicht extra schützen lassen, dass macht schon das Gesetz: das Urheberrecht.

Ich will professionell Musik machen – was sollte ich über die GEMA wissen?
Hier können wir natürlich keine Empfehlungen geben. Aber da wir alle selbst aus dem Musikbusiness kommen teilen wir gern unsere Erfahrungen und Meinungen dazu:

Du solltest wissen, dass du einen Vertrag unterschreibst der ähnlich flexibel ist, wie der eines Fitnessstudios!

Während deiner Mitgliedschaft kannst du deine Musik weder GEMAfrei verkaufen, noch verwenden. Das führt dann z.B. dazu, dass du bei einer CD Produktion deine GEMA-Gebühren erstmal selber zahlen musst (bekommst du aber Monate später abzgl. 15% GEMA-Bearbeitungspauschale zurück).

Es gibt viele Möglichkeiten wie du deine Musik bekannter machen kannst. Du kannst z.B. deine Musik als Soundtrack anbieten – überall da wo es Bewegtbild gibt, aber kein Budget. Das Internet ist voll von Filmen, Kurzfilmen, Trailern, Teasern, Imagefilmen, etc. von Privatpersonen oder Student*innen einer Film/Medienuni. Darüber hinaus gibt es – von einer regen Gameszene, über eine Hobbyentwicklerszene, bis hin zu den Profis – genügend Leute, die ständig Musik brauchen.
Eine GEMA-Mitgliedschaft bedeutet meist dein sofortiges ‚Aus‘ in so ziemlich jedem dieser Projektbereiche – selbst viele Entwickler von sehr bekannten Computerspielen nehmen nur gemafreie Musik!

Eine vorzeitige, nicht gut durchdachte GEMA-Mitgliedschaft ist also nicht „professionell“, sondern eher hinderlich, weil du damit einige Türen schliesst, die du so ohne Weiteres nicht wieder aufbekommst.

Aber: man muss auch nicht prophylaktisch GEMA Mitglied werden. Wenn du auf einmal voll durchstartest und einen Titel In der Hot Rotation mehrerer Radiosender hast, kannst du immer noch rückwirkend mindestens zum 1.1. desselben Jahres GEMA-Mitglied werden, und all diese Tantiemen (Tantiemen = Geld, das du durch z.B. Airplay verdienst) einstreichen. Im Zweifel – frag einfach bei der GEMA nach. Die beißen nicht. 😉

Ja, aber wann lohnt es sich GEMA Mitglied zu sein??
In der Regel merkst du das selber: spielst du richtig viele Gigs im Jahr oder wird ein Titel regelmässig im Radio gespielt oder zigtausendfach bei spotify gestreamt – dann liegt es auf der Hand, dass sich eine Mitgliedschaft lohnen könnte.

Darüber hinaus: wenn du einen Plattenvertrag oder einen Verlagsdeal unterschreibst, wirst du garantiert darauf angesprochen. An diesem Punkt ist dann vermutlich auch klar, wie du deine Musik vermarkten willst und du musst dir gar nicht mehr alle Türen, wie oben beschrieben, offen halten.

© 2022 Hört Hin! GmbH 
CD Produktionen in Kleinauflagen.

Produktion

Pankstraße 8/Gebäude C

13127 Berlin

Audiomastering

Stralauer Allee 1

(Universal Music)

10245 Berlin

Büro

Wolbecker Str. 62

48155 Münster